Fortbildung für Fahrlehrer*innen in Bielefeld (Sonderthema Fahrsicherheitstraining PKW für Fahrlehrer*innen)
Die Fortbildungspflicht regelt der § 53 Abs. 1. Alle 4 Jahre ist eine ununterbrochene 3-tägige Fortbildung nachzuweisen oder 4 beliebige Fortbildungstage im selben Zeitraum. Fristbeginn ist grundsätzlich der 31.12. des Erteilungsjahres, Fristende ist dann der 31.12. des 4. Jahres. Seminarleiter sowie Ausbildungsfahrlehrer erhalten für ihre Fortbildungen in diesen Bereichen bis Weiterlesen…
Fortbildung für Fahrlehrer*innen in Bielefeld
Die Fortbildungspflicht regelt der § 53 Abs. 1. Alle 4 Jahre ist eine ununterbrochene 3-tägige Fortbildung nachzuweisen oder 4 beliebige Fortbildungstage im selben Zeitraum. Fristbeginn ist grundsätzlich der 31.12. des Erteilungsjahres, Fristende ist dann der 31.12. des 4. Jahres. Seminarleiter sowie Ausbildungsfahrlehrer erhalten für ihre Fortbildungen in diesen Bereichen bis Weiterlesen…
Fortbildung für Fahrlehrer*innen in Bielefeld
Die Fortbildungspflicht regelt der § 53 Abs. 1. Alle 4 Jahre ist eine ununterbrochene 3-tägige Fortbildung nachzuweisen oder 4 beliebige Fortbildungstage im selben Zeitraum. Fristbeginn ist grundsätzlich der 31.12. des Erteilungsjahres, Fristende ist dann der 31.12. des 4. Jahres. Seminarleiter sowie Ausbildungsfahrlehrer erhalten für ihre Fortbildungen in diesen Bereichen bis Weiterlesen…
1-Tages-Fortbildung für Ausbildungsfahrlehrer (Sondertermin Erfahrungsaustausch)
Seit dem 01. Januar 2018 besteht für alle Ausbildungsfahrlehrer die Fortbildungspflicht. Alle 4 Jahre ist hier eine spezielle eintägige Fortbildung nachzuweisen (§ 53 Abs. 3 FahrlG).
Klasse DE (nur bei Vorbesitz der Klasse CE)
Lehrgang in Teilzeit auf Anfrage
Alternative Unterrichtsgestaltung
Bei dieser Fortbildung geht es unter anderem um den Medieneinsatz in der Fahrschule. Flipchart, analog und digital oder die optimale Einbindung des Smartphones in den Unterricht. Ein wichtiges Thema, das uns in den kommenden Jahren erwarten wird: Die Vorbereitung auf die Generation-@. Dieses Seminar wird durch Gruppenarbeiten sinnvoll ergänzt. Weitere Weiterlesen…
Klasse BE
Es bestehen unter anderem folgende Fördermöglichkeiten: AUFSTIEGS-BAföG (AFBG), Bundesagentur für Arbeit oder BFD (Berufsförderung für Bundeswehr-Soldaten).